Heimwerken an sich

Hier finden Sie alles, was Sie brauchen, um ein Heimwerkermeister zu werden. Machen Sie sich das Leben leichter.

Wie man einen Brunnen in einem Kleingarten baut

Wie man einen Brunnen in einem Kleingarten baut

Geben Sie Ihrem kleinen Garten ein neues Highlight und bauen Sie einen Brunnen. Ein selbst gebauter Brunnen ist nicht nur ein Blickfang, sondern kann auch kostengünstig und einfach errichtet werden. Hier erfahren Sie, wie Sie Schritt-für-Schritt vorgehen müssen.

Planung und Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Bau des Brunnens beginnen, sollten Sie einige Dinge beachten. Prüfen Sie zunächst, ob Sie eine Genehmigung für den Brunnen benötigen. In Deutschland ist dies meistens der Fall, wenn der Brunnen eine Tiefe von mehr als einem Meter hat. Außerdem sollten Sie sich über die geplanten Kosten und Materialien informieren.

Planen Sie Ihren Brunnen möglichst so, dass er harmonisch in Ihren Garten passt. Überlegen Sie sich, wo Sie ihn platzieren möchten und welche Größe er haben soll. So lässt sich ein Brunnen auch als kleine Wasserstelle nutzen und ist ein echter Hingucker.

Auswahl des Materials

Für den Brunnenbau eignen sich Stein, Beton, Kunststoff und Metall. Bei der Materialauswahl sollten Sie einige Aspekte beachten. Je nachdem, welches Material Sie wählen, können die Kosten variieren. Beton und Stein sind zwar robust, aber auch meist teurer. Kunststoff ist günstiger, aber leider auch weniger langlebig. Metallbrunnen sind eine gute Wahl, wenn Sie einen besonders hochwertigen Brunnen möchten.

Bau des Brunnens

Nachdem Sie die Materialien besorgt haben, können Sie mit dem Bau des Brunnens beginnen. Zunächst müssen Sie ein Loch für den Brunnen graben. Dabei ist es wichtig, dass das Loch tiefer als die Höhe des Brunnens ist, damit das Wasser nicht überläuft.

Danach können Sie die Wände des Brunnens mithilfe der gewählten Materialien bauen. Wenn Sie einen Betonbrunnen errichten möchten, können Sie die Wände mit einer Schicht aus Kies verstärken. Diese Schicht sollte mindestens zehn Zentimeter dick sein.

Einbau eines Pumpensystems

Für den Betrieb des Brunnens ist ein Pumpensystem erforderlich. Hierfür können Sie eine Tauchpumpe verwenden, die in das Brunnenloch eingebaut wird. Achten Sie auf ein geeignetes Modell, das auf Ihren Bedarf abgestimmt ist.

Für die Stromversorgung des Pumpensystems müssen Sie ein Kabel vom Brunnenloch zu einem Stromanschluss verlegen. Zudem müssen Sie ein Gerät installieren, das die Pumpe automatisch ein- und ausschaltet.

Fertigstellung des Brunnens

Zum Schluss müssen Sie den Brunnen nur noch verschönern. Zum Beispiel können Sie ein schmiedeeisernes Gitter oder ein Mosaik auf die Wand des Brunnens kleben. Da der Brunnen in einem Garten steht, können Sie auch Blumen, Kies oder Pflanzen in die Umgebung des Brunnens einpflanzen.

Fazit

Mit ein wenig handwerklichem Geschick und den richtigen Materialien können Sie einen schönen Brunnen in Ihrem Garten errichten. Denken Sie aber daran, dass Sie für den Bau einer solchen Anlage eine Genehmigung benötigen. Planen Sie auch die Kosten für die Materialien und das Pumpensystem ein. Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Dekorationen wird Ihr Brunnen ein echter Blickfang.

Ähnliche Themen